Wertschätzend. Vielschichtig. Wirksam.
„Menschen berühren, ohne zu bedrängen. Räume öffnen, in denen sich etwas wandeln darf.“
In meiner Arbeit verbinde ich wissenschaftlich fundierte Methoden mit einer tiefen Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Menschen. Was mich dabei leitet, ist eine Haltung der Achtsamkeit, Offenheit und Freude an innerer Entwicklung.
Tiefenpsychologie & Existenzanalyse
„Was sucht Ausdruck? Was will verstanden werden?“
Ich arbeite mit inneren Bildern, Symbolen und unbewussten Prozessen – inspiriert durch C. G. Jung. Gleichzeitig begleitet mich die existenzielle Haltung Viktor E. Frankls:
Sinn kann nicht gemacht werden – er kann gefunden werden.
Diese Perspektiven helfen, in schwierigen Lebensphasen innere Orientierung zu gewinnen und dem eigenen Erleben Tiefe zu geben.
Systemische Beratung
„Wir sind nie allein – auch nicht mit unseren Problemen.“
Ob im Beruf, in der Familie oder im Team: Jeder Mensch ist Teil eines größeren Zusammenhangs.
Systemisches Denken lädt ein, Perspektiven zu wechseln, Muster zu erkennen und neue Lösungen zu entwickeln – gemeinsam, achtsam und ohne Schuldzuweisungen.
Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)
„Sprache formt unsere Wirklichkeit.“
NLP bietet kraftvolle Werkzeuge, um hinderliche Gedanken- und Sprachmuster zu erkennen – und bewusst neue, stärkende Wege zu gehen.
Dabei steht bei mir stets die Selbstwirksamkeit im Vordergrund, nicht die Manipulation.
Reflexion & Introspektion
„Antworten tragen wir oft schon in uns – wir müssen nur still genug werden, um sie zu hören.“
Ich arbeite mit Achtsamkeit, wertschätzendem Zuhören und einer Haltung des Nicht-Wissens.
In einem geschützten Raum darf sich zeigen, was gesehen werden will – oft beginnt Veränderung mit einem einzigen ehrlichen Blick nach innen.
Mit Klarheit, Mitgefühl und Humor.
„Manchmal braucht es nur einen Impuls, einen Moment der Stille oder eine neue Perspektive – und etwas beginnt sich zu bewegen.“
Ich begegne meinen Klient*innen und Seminarteilnehmer*innen auf Augenhöhe – mit Respekt vor ihrer Geschichte und Vertrauen in ihre Fähigkeit zur Veränderung.